Lehrlingseinkommen bei Kaindl

Quality products. Made in Salzburg.

Unsere Lehrberufe auf einen Blick

Bautechnische:r Zeichner:in

Das monatliche Lehrlingseinkommen für Lehrlinge beträgt ab 1. Mai 2025 im

                        Tabelle I in €   |   Tabelle II in €*)

1. Lehrjahr:      € 1 000,00       |      € 1 250,00
2. Lehrjahr:       1 190,00      |      € 1 540,00
3. Lehrjahr:       1 500,00      |      € 1 860,00
4. Lehrjahr:       2 080,00      |      € 2 160,00

*) für Lehrverhältnisse, die nach Vollendung des 18. Lebensjahres beginnen bzw. mit Reifeprüfung

 

Kollektivvertrag: Holzindustrie

Elektrotechniker:in

1. Lehrjahr:    € 1.060,00  
2. Lehrjahr:    € 1.540,00 
3. Lehrjahr:    € 2.050,00  
4. Lehrjahr:    € 2.300,00  

_____

Anmerkung:
Personen, die ihr Lehrverhältnis nach Vollendung des 18. Lebensjahres beginnen, erhalten mit Beginn des 1. Lehrjahres bis einschließlich des 3. Lehrjahres die Lehrlingsentschädigung des 3. Lehrjahres.
Lehrlinge, die im Lehrverhältnis das 18. Lebensjahr vollenden, erhalten mit der dem 18. Geburtstag folgenden Lohnabrechnungsperiode die Lehrlingsentschädigung des 3. Lehrjahres. Im 4. Lehrjahr gebührt eine Lehrlingsentschädigung wie bisher.

 

Kollektivvertrag: Holzindustrie

Industriekaufmann:frau

Das monatliche Lehrlingseinkommen für Lehrlinge beträgt ab 1. Mai 2025 im

                        Tabelle I in €   |   Tabelle II in €*)

1. Lehrjahr:      € 1 000,00       |      € 1 250,00
2. Lehrjahr:       1 190,00      |      € 1 540,00
3. Lehrjahr:       1 500,00      |      € 1 860,00
4. Lehrjahr:       2 080,00      |      € 2 160,00

*) für Lehrverhältnisse, die nach Vollendung des 18. Lebensjahres beginnen bzw. mit Reifeprüfung

 

Kollektivvertrag: Holzindustrie

Informationstechnologe:in

Das monatliche Lehrlingseinkommen für Lehrlinge beträgt ab 1. Mai 2025 im

                        Tabelle I in €   |   Tabelle II in €*)

1. Lehrjahr:      € 1 000,00       |      € 1 250,00
2. Lehrjahr:       1 190,00      |      € 1 540,00
3. Lehrjahr:       1 500,00      |      € 1 860,00
4. Lehrjahr:       2 080,00      |      € 2 160,00

*) für Lehrverhältnisse, die nach Vollendung des 18. Lebensjahres beginnen bzw. mit Reifeprüfung

 

Kollektivvertrag: Holzindustrie

Labortechniker:in

1. Lehrjahr:    € 1.060,00  
2. Lehrjahr:    € 1.540,00 
3. Lehrjahr:    € 2.050,00  
4. Lehrjahr:    € 2.300,00  

_____

Anmerkung:
Personen, die ihr Lehrverhältnis nach Vollendung des 18. Lebensjahres beginnen, erhalten mit Beginn des 1. Lehrjahres bis einschließlich des 3. Lehrjahres die Lehrlingsentschädigung des 3. Lehrjahres.
Lehrlinge, die im Lehrverhältnis das 18. Lebensjahr vollenden, erhalten mit der dem 18. Geburtstag folgenden Lohnabrechnungsperiode die Lehrlingsentschädigung des 3. Lehrjahres. Im 4. Lehrjahr gebührt eine Lehrlingsentschädigung wie bisher.

 

Kollektivvertrag: Holzindustrie

Land- und Baumaschinentechniker:in

1. Lehrjahr:    € 905,87  
2. Lehrjahr:    € 1.163,22 
3. Lehrjahr:    € 1.492,63  
4. Lehrjahr:    € 2.263,14  

 

Kollektivvertrag: Speditionen und Lagereibetriebe, Arbeiter

Medienfachmann:frau

Das monatliche Lehrlingseinkommen für Lehrlinge beträgt ab 1. Mai 2025 im

                        Tabelle I in €   |   Tabelle II in €*)

1. Lehrjahr:      € 1 000,00       |      € 1 250,00
2. Lehrjahr:       1 190,00      |      € 1 540,00
3. Lehrjahr:       1 500,00      |      € 1 860,00
4. Lehrjahr:       2 080,00      |      € 2 160,00

*) für Lehrverhältnisse, die nach Vollendung des 18. Lebensjahres beginnen bzw. mit Reifeprüfung

 

Kollektivvertrag: Holzindustrie

Metalltechniker:in

Machinenbau- und Automatisierungstechnik

Ausbildungsdauer: 4 Jahre
Berufschule: Landesberufschule Hallein

Deine Ausbildung beginnt in unserer modernen Lehrwerkstätte. Dort lernst du die handwerklichen Basics – wie Feilen, Bohren, Schleifen und Gewinde schneiden. Schon nach ein paar Monaten bist du nicht mehr nur am Zuschauen: Du wirst Teil unseres Instandhaltungsteams und arbeitest an echten Projekten mit.

Während deiner Lehrzeit entwickelst du dich Schritt für Schritt weiter. Du bekommst immer mehr Know-how und Verantwortung. Von der Metallbearbeitung – also Drehen, Fräsen und Schweißen – bis hin zur Montage, Wartung und Reparatur von Maschinen: Du wirst alles draufhaben, was du brauchst, um Technik am Laufen zu halten.

Im Bereich Automatisierungstechnik, tauchst du noch tiefer in die Welt der Steuerungs- und Regelungstechnik ein. Auch Pneumatik und Hydraulik stehen auf dem Programm. In unseren Ausbildungsblöcken lernst du alles, was du brauchst – praxisnah und mit Unterstützung von erfahrenen Ausbilder:innen.

Je weiter du kommst, desto selbstständiger arbeitest du. Gegen Ende deiner Lehre bist du bereit, eigene Projekte komplett selbst abzuwickeln.

_____

Entlohnung:

1. Lehrjahr:    € 1.060,00  
2. Lehrjahr:    € 1.540,00 
3. Lehrjahr:    € 2.050,00  
4. Lehrjahr:    € 2.300,00  

_____

Anmerkung:
Personen, die ihr Lehrverhältnis nach Vollendung des 18. Lebensjahres beginnen, erhalten mit Beginn des 1. Lehrjahres bis einschließlich des 3. Lehrjahres die Lehrlingsentschädigung des 3. Lehrjahres.
Lehrlinge, die im Lehrverhältnis das 18. Lebensjahr vollenden, erhalten mit der dem 18. Geburtstag folgenden Lohnabrechnungsperiode die Lehrlingsentschädigung des 3. Lehrjahres. Im 4. Lehrjahr gebührt eine Lehrlingsentschädigung wie bisher.

 

Kollektivvertrag: Holzindustrie

Prozesstechniker:in

1. Lehrjahr:    € 1.060,00  
2. Lehrjahr:    € 1.540,00 
3. Lehrjahr:    € 2.050,00  
4. Lehrjahr:    € 2.300,00  

_____

Anmerkung:
Personen, die ihr Lehrverhältnis nach Vollendung des 18. Lebensjahres beginnen, erhalten mit Beginn des 1. Lehrjahres bis einschließlich des 3. Lehrjahres die Lehrlingsentschädigung des 3. Lehrjahres.
Lehrlinge, die im Lehrverhältnis das 18. Lebensjahr vollenden, erhalten mit der dem 18. Geburtstag folgenden Lohnabrechnungsperiode die Lehrlingsentschädigung des 3. Lehrjahres. Im 4. Lehrjahr gebührt eine Lehrlingsentschädigung wie bisher.

 

Kollektivvertrag: Holzindustrie

Speditionskaufmann:frau (CTS)

1. Lehrjahr:    € 914,70
2. Lehrjahr:    € 1.174,50  
3. Lehrjahr:    € 1.507,10  
4. Lehrjahr:   
€ 2.285,10  (entspricht der 1. Entwicklungsstufe der Berufsgruppe A)

 

Kollektivvertrag: Speditionen und Lagereibetriebe, Angestellte

Tischler:in

1. Lehrjahr:    € 1.060,00  
2. Lehrjahr:    € 1.540,00 
3. Lehrjahr:    € 2.050,00  
4. Lehrjahr:    € 2.300,00  

_____

Anmerkung:
Personen, die ihr Lehrverhältnis nach Vollendung des 18. Lebensjahres beginnen, erhalten mit Beginn des 1. Lehrjahres bis einschließlich des 3. Lehrjahres die Lehrlingsentschädigung des 3. Lehrjahres.
Lehrlinge, die im Lehrverhältnis das 18. Lebensjahr vollenden, erhalten mit der dem 18. Geburtstag folgenden Lohnabrechnungsperiode die Lehrlingsentschädigung des 3. Lehrjahres. Im 4. Lehrjahr gebührt eine Lehrlingsentschädigung wie bisher.

 

Kollektivvertrag: Holzindustrie

LET'S TALK BENEFITS

  • kostenloses Mittagessen in der Bertriebskantine
  • Kurse und Fortbildungen
  • Jobgarantie nach der Lehre
  • die Möglichkeit zur Lehre mit Matura
  • eine überdurchschnittliche Entlohnung
  • Prämienmodell bei entsprechend guten Erfolgen in der
  • Berufsschule und bei der Lehrabschlussprüfung
  • Gratis Super s‘COOL Card für die öffentlichen
  • Verkehrsmittel in Salzburg
  • Berufsschulvorbereitung und Weiterbildungen im
  • KAINDL Training Center
Offene Lehrstellen

ÜBER UNS

800 Mitarbeiter
2 Standorte
11 Lehrberufe

Wie du uns erreichst

  • Mail

    lehre@kaindl.com

  • Telefon

    +43 662 85 88 1220