Nachhaltigkeit
bei KAINDL

Umwelt und Gesundheit – vier Gründe für Kaindl Produkte
-
Kreislaufwirtschaft
Holz ist für uns ein wichtiger Rohstoff, mit dem wir verantwortungsbewusst umgehen. Daher setzen wir in unserer Produktion auf Recyclingholz, dem wir damit ein zweites Leben geben. Selbstverständlich können Kaindl Produkte am Ende ihres Lebenszyklus recycelt werden.
-
Umweltfreundlich
Kaindl Produkte bestehen zu 90 % aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz aus regionaler Holzwirtschaft. Pro Sekunde wächst in Österreichs Wäldern ein Kubikmeter davon. Nachhaltige Waldbewirtschaftung sorgt dafür, dass mehr Holz nachwächst, als entnommen wird.
-
Klimaschutz
Unsere Produkte sind CO₂-negativ. Durch ihren hohen Holzanteil weisen sie eine unschlagbare Ökobilanz auf und tragen aktiv zum Klimaschutz bei. Eine Palette Kaindl Fußboden bindet ca. 700 m³ CO₂. Das entspricht der Emission bei einer Autofahrt von etwa 7.000 Kilometern.
-
Wohngesund
Wer Kaindl Produkte kauft, kauft Wohngesundheit! Unsere Produkte erfüllen die Ansprüche internationaler Standards, sie sind frei von belastenden Weichmachern und Schadstoffen und sichern eine hohe Raumluftqualität. Dafür garantieren wir!
Nachhaltiger Holzeinsatz in Kaindl Produkten
Bereits mehr als 30 % unseres Holzeinsatzes besteht aus Alt- und Recyclingholz. Dieses beziehen wir von lokalen Fachbetrieben. Ein weiteres Drittel machen Sägenebenprodukte aus - als Sägespäne und Hackschnitzel. Das restliche Holz stammt aus der Durchforstung und Waldpflege.
Hier setzen wir auf Holz aus zertifizierten und kontrollierten Quellen nach den FSC™- und PEFC-Standards*.
* FSC™ C011253 und PEFC 06-35-18


Kreislaufwirtschaft
Holz ist für uns der wichtigste Rohstoff. Der verantwortungsvolle Umgang damit führt zu einer effizienten Kreislaufwirtschaft. Von der Rohstoffbeschaffung über die Produktion bis hin zu Wiederverwertung und autarker Energieproduktion steht bei uns nachhaltiges Wirtschaften stets im Fokus.
Salzburger Haushalte profitieren
Auch industrielle Abwärme bleibt bei uns nicht ungenutzt und wird zur Energieversorgung verwendet. Der Endenergieüberschuss wird in das Salzburger Fernwärmenetz eingespielt - über 3.000 Salzburger Haushalte profitieren davon.


Unser Beitrag zum Klimaschutz
Unsere Produkte sind CO₂-negativ. Durch ihren hohen Holzanteil weisen sie eine unschlagbare Ökobilanz auf und tragen somit aktiv zum Klimaschutz bei. Zur Verdeutlichung: Ein Kubikmeter Holz bindet eine Tonne CO₂, eine Palette Kaindl Fußboden bindet circa 1,4 Tonnen CO₂. Das entspricht der Emission bei einer Autofahrt von etwa 7.000 Kilometern.
Kaindl Cargo Shuttle
Täglich werden damit Roh- und Fertigprodukte effizient und umweltschonend transportiert. Produkte im Ausmaß von 500.000 Tonnen müssen somit nicht über die Autobahn befördert werden. Dadurch werden jährlich 4.000 Tonnen C0₂ vermieden. Die Einsparung an LKW-Kilometern entspricht etwa der 8-fachen Länge des gesamten österreichischen Straßennetzes.

LED / E-Mobilität
Wir haben unsere Beleuchtung in Lager- und Produktionshallen auf hochmoderne LED-Technik umgerüstet, dies bewirkt eine jährliche Einsparung von 1.900.000 Kilowattstunden. Mit dieser Energie könnte ein Elektroauto ungefähr 300-mal die Erde umrunden.
Außerdem werden 80 % unserer Stapler bereits elektrisch betrieben. Ziel ist es, diese Zahl auf 100 % zu erhöhen. So sparen wir pro Jahr beeindruckende vier Millionen Liter Rohöl ein.

Photovoltaikanlage
Wir setzen auf die Kraft der Sonnenenergie und statten unsere Hallendächer mit einer Photovoltaikanlage aus. Das stellt einen weiteren wesentlichen Schritt in Richtung Reduzierung des Vebrauchs von fossilen Brennstoffen dar. Mit der neuen Anlage wird Ökostrom für den Eigenbedarf produziert. Durch kontinierlichen Stromverbrauch ist keine aufwendige Speicherung notwendig.
