Lehre
bei Kaindl

Wenn du dich für eine Lehrstelle bewerben möchtest, beachte bitte folgende Termine:
-
1. Oktober 2024
Bewerbungsbeginn
-
1. September 2025
Beginn der Lehre
Offene Lehrstellen
Lehre als Metalltechniker in Maschinenbautechnik (Lungötz)
m/wFür unser Werk in Lungötz/Annaberg
Die Lehrstelle wird mit 1. August besetzt. Hast du eine einschlägige Fachschule oder HTL abgebrochen, dann kannst du jederzeit bei uns einsteigen.
Deine Aufgaben
Du beginnst deine Ausbildung in unserer Lehrwerkstätte. Dort erlernst du handwerkliche Grundfertigkeiten wie Feilen, Bohren, Schleifen und Gewinde schneiden. Bereits nach wenigen Monaten wirst du als Teil unseres Instandhaltungsteams an konkreten Projekten mitarbeiten. Im Laufe deiner Ausbildung werden deine Kenntnisse und Aufgabenbereiche stetig erweitert. Du erlernst vom spanabhebenden Fertigen wie Drehen und Fräsen bis hin zum Schweißen alles, um Ersatzteile zu fertigen, Maschinen zu montieren, in Betrieb zu nehmen, zu warten und zu reparieren. Im Spezialisierungszweig Automatisierungstechnik erweiterst du dein Wissen und deine Fertigkeiten um die Gebiete Steuer- und Regelungstechnik sowie Pneumatik und Hydraulik. Deine Kenntnisse werden in Ausbildungsblöcken in der Lehrwerkstatt stetig vertieft. Du wirst zunehmend unabhängiger arbeiten können und gegen Ende deiner Lehrzeit selbstständig Projekte abwickeln. Deine Ausbildung dauert 4 Jahre.
Im Rahmen deiner Ausbildung erlernst du
- mechanische Teile zu bearbeiten, mechanische Baugruppen und Komponenten zusammenzubauen
- Maschinen und Anlagen zusammenzubauen, zu montieren, zu prüfen und in Betrieb zu nehmen
- Ersatzteile und Maschinenbauelemente herzustellen und einzubauen
- Maschinenteile und Anlagenteile instandzuhalten und instandzusetzen
- Steuerungen pneumatischer und hydraulischer Art herzustellen, aufzubauen und zu prüfen
- maschinenbautechnische Größen zu messen und zu prüfen
- Fehler, Mängel und Störungen an Anlagen und Maschinen aufzusuchen, einzugrenzen und zu beseitigen
- technische Daten über den Arbeitsablauf und die Arbeitsergebnisse zu erfassen und zu dokumentieren
- Kenntnisse aus dem Bereich der Automatisierungstechnik
Dein Profil
- Freude an der Technik
- einwandfreie Betragensnoten
- positiver Abschluß der neunten Schulstufe oder HTS-/Fachschulabbrecher
- mindestens ein Befriedigend in Mathematik im vertieften Unterricht
- Lernbereitschaft
- körperliche Fitness
- fundierte Deutschkenntnisse für die Berufsschule
- Genauigkeit und Ausdauer
- Teamplayer
Wir bieten
- eine vielseitige, fundierte und umfangreiche Ausbildung in einem der spannendsten Lehrbetriebe Salzburgs
- die Kaindl Lehrlingsakademie mit topmoderner Lehrwerkstätte und berufsübergreifenden Ausbildungsinhalten
- Kurse im Kaindl Training Center
- überdurchschnittliche Entlohnung - derzeit € 1.024,- 1. LJ | € 1.488,- 2. LJ | € 1.984,- 3. LJ | € 2.231,- 4. LJ beziehungsweise € 1.984,- ab dem 18. Lebensjahr
- kostenloses Mittagessen
- kostenlose Super s´COOL Card für das ganze Bundesland
- Prämien
- Lehre mit Matura
- Jobgarantie nach der Lehre
- ein internationales Umfeld mit zahlreichen Zukunftschancen
- Arbeitskleidung, die im Hause gewaschen wird
- und vieles mehr
Bereit loszulegen? Dann klicke auf den Button links und sende uns jetzt gleich deine Bewerbungsunterlagen über unser Karriereportal!
Welcher Lehrberuf passt zu dir?
Das solltest du bei der Bewerbung um eine Lehrstelle beachten
-
Allgemeine Tipps
Wenn du dich für einen Ausbildungsplatz bei Kaindl interessierst, überzeuge uns im Bewerbungsprozess. Wie du das machst? Hier ein paar Tipps:
- Erstelle all deine Unterlagen am Computer. Wir benötigen keine handschriftlichen Unterlagen.
- Bei elektronischer Bewerbung schicke deine selbst erstellten Texte möglichst in einer pdf-Datei
- Ob in den Bewerbungsunterlagen oder im Vorstellungsgespräch: Sei immer du selbst, bleib ehrlich und übertreibe nicht mit deinen Angaben.
- Egal wo: Rechtschreibfehler sind ein No-Go. Lass deine Unterlagen von jemandem Korrektur lesen.
- Auch wenn deine Eltern eine wichtige Unterstützung für dich sind: Zeig Initiative und kontaktiere uns immer selbst.
-
Bewerbungsschreiben
Dein Bewerbungsschreiben soll uns zeigen, warum du die/der Richtige für uns bist. Deshalb solltest du folgende Dinge beachten:
- Erwähne, für welchen Lehrberuf du dich bewirbst und wieso du glaubst, der richtige Lehrling dafür zu sein.
- Erzähl uns etwas über deine Interessen und überzeuge uns von deinen Stärken.
- Berichte über deine Erfahrungen aus Praktika oder Schnuppertage.
- Ein und dasselbe Bewerbungsschreiben für verschiedene Firmen? Besser nicht. Stimme deine Unterlagen auf das Unternehmen Kaindl ab.
-
Lebenslauf
Der Lebenslauf gibt uns einen ersten Eindruck von dir und deiner bisherigen Laufbahn. Er sollte vollständig, aktuell und fehlerfrei sein und Folgendes beinhalten:
- Foto
- Vor- und Nachname
- Geburtsdatum & Geburtsort
- Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
- Staatsbürgerschaft
- Bildungsweg: Schulbildung, eventuell bereits absolvierte Praktika oder Schnuppertage
- Besondere Kenntnisse (Fremdsprachen, EDV)
- Besondere Interessen/Hobbys
- Datum & Ort
- Unterschrift
-
Vorstellungsgespräch
Du wurdest zum Vorstellungsgespräch eingeladen? So kannst du dich optimal darauf vorbereiten:
- Achte auf ein gepflegtes Äußeres sowie saubere und ordentliche Kleidung, in der du dich wohl fühlst. Vermeide Freizeitkleidung wie schrille oder bauchfreie T-Shirts und Miniröcke.
- Informiere dich vor dem Gespräch über das Unternehmen Kaindl.
- Nimm eine Bewerbungsmappe zum Gespräch mit und lese dir deine Unterlagen davor noch einmal durch.
- Sei pünktlich! Am besten du kommst fünf bis zehn Minuten früher zum Termin. Zu spät zu kommen ist ein No-Go!
- Gib deinem Gesprächspartner zur Begrüßung die Hand und stelle dich mit deinem Namen vor.
- Merke dir den Namen deiner Gesprächspartner.
- Überlege dir bereits zu Hause mögliche Antworten auf besonders knifflige Fragen, wie z.B. „Welche Stärken hast du und wo konntest du diese bereits einsetzen?“, „Was sind deine Schwächen? Wie kannst du daran arbeiten?“ oder „Warum interessierst du dich für eine Lehre bei Kaindl?“.
- Gib deinem Gesprächspartner bei der Verabschiedung die Hand und bedanke dich für das Gespräch.

Lehre mit Matura
Eine praxisnahe Ausbildung und eine gute Allgemeinbildung – mit der Berufsmatura für Lehrlinge schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe. Wenn du parallel zu deiner Lehre bei Kaindl die Matura machen willst, ist das für dich vollkommen kostenlos. Weitere Infos dazu findest du auf den Seiten des BFI und WIFI Salzburg.
Mit der Lehre bis zum Ingenieur
Hast du erst einmal den Lehrabschluss in der Tasche, kann der nächste Schritt die Meisterprüfung sein. Seit 2017 ist es außerdem möglich, mit einer Lehre mit Matura und der darauffolgenden Meisterausbildung den Ingenieurtitel zu erlangen. Damit bist du hinsichtlich deiner Qualifikation gleichgestellt mit der eines Bachelors. Wir bei Kaindl unterstützen diese international vergleichbare Zertifizierung und freuen uns, wenn du dich fachlich und persönlich bei uns weiterentwickelst.
Lehre im Bereich Technik, Handwerk, Chemie, Logistik oder Büro
Lehrlinge bzw. Azubis gesucht: Kaindl ist ein gefragter Lehrbetrieb im Bundesland Salzburg und bietet eine Vielzahl an Lehrstellen an den Standorten Salzburg/Wals, Annaberg-Lungötz und Hüttau. Wenn du dich für eine Lehre in einem technisch-handwerklichen Berufsbild interessierst, bewirb dich! Aktuell bietet Kaindl Ausbildungsplätze für die folgenden Lehrberufe: Metalltechniker/in, Elektrotechniker/in, Industriekaufmann/frau, IT-Techniker/in und Labortechniker/in mit Schwerpunkt Chemie.